Normalerweise hält eine Gabelstaplerbatterie rund 6000 Arbeitsstunden und mehrere hundert Ladezyklen - allerdings nur, wenn die Batterie nach Herstellerangaben aufgeladen und regelmäßig gewartet wird. Mit unseren Tipps & Tricks gelingt das im Handumdrehen und ohne Techniker.
Aktuelles
Tipps zur Maximierung der Lebensdauer Ihrer Gabelstaplerbatterie
Richtig laden und richtig warten!
Vorsicht bei zu schnellem Aufladen
Schnelles Aufladen mag zwar die Leerlaufzeiten um bis zu 10% reduzieren, ist jedoch auch mit Nachteilen verbunden. Die Lebenserwartung von Blei-Säure Batterien kann durch die beim Schnellladen entstehende Hitze erheblich reduziert werden. Setzen Sie schnelles Aufladen daher ausschließlich in Notfällen ein!

Ladestand der Batterie berücksichtigen
Tiefenentladungen schaden auf Dauer der Batteriekapazität. Versuchen Sie daher, die Batterie nie unter 20 % ihrer Kapazität laufen zu lassen. Eine nur leicht entladene Batterie wieder aufzuladen ist ebenfalls nicht ratsam - diese gibt dadurch schneller den Geist auf.
Behalten Sie das Ladegerät im Auge
Neben der Batterie stellt auch das Ladegerät eine bedeutende Investition da. Der Zustand von Buchse und Stecker sollte regelmäßig überprüft werden. Bewahren Sie das Ladegerät immer in sicherer Entfernung von Gabelstaplern und Lagertechnik auf und stellen Sie sicher, dass Kabel und Stecker den Boden nicht berühren.